Wohnimmobilien als Anlage

Im aktuellen Anlagespiegel ist erstmals offiziell. In einer Umfragestudie des Marktforschungsinstut Gfk kam heraus dass 37 % der Befragten derzeit Wohnimmobilien für besonders interessant halten. Damit hat im Vorsorge Ranking das Sparbuch mit 29% den Spitzenplatz der letzten Jahre aufgegeben. Ebenso hat Gold in der Gunst der Anleger deutlich auf 29% aufgeholt und liegt damit auf Platz 4.


Whonimmobilien als Anlage - Betongold (mehr …)


Sachwert oder Geldwert?

Die Devise heißt nach wie vor: Sachwert schlägt Geldwert.

Hätten unsere Urgroßeltern unter Berücksichtigung diverser Währungen und Wechselkurse damals über die notwendigen Sparmittel verfügt und statt einem Sparbuch (Geldwert) in ein Zinshaus (Sachwert) investiert…

Sachwert Geldwert Grafik

Wie lassen sich die Themen Sicherheit und Langfristige Vorsorge besser erklären? Wie Sie sehen, es ist mehr als sinnvoll in Immobilien zu investieren.


Immobilienkredit für die 60+ Generation

Höhere Lebenserwartungen bedeuten oftmals hohen Kapitalbedarf bis ins fortgeschrittene Alter. Neue Chancen auf Lebensfreude und Luxus für die ältere Generation.

Immobilienkredit für 60+

Dass wir uns aktuell in einer demografischen Herausforderung befinden, ist hinlänglich bekannt. Die Bevölkerung wird auf einer Seite immer älter, auf der anderen Seite kommen zu wenig Junge Erdenbürger nach. Momentan sieht es optisch noch gar nicht so schlecht aus, die so genannten „Babyboomer“ stehen noch mitten im Berufsleben, aber was kommt danach? (mehr …)


Was kann der Kreditmakler für Sie tun? Wie gehen wir bei unseren Klienten vor?

Sobald sich ein Kunde für eine Kreditberatung meldet, wird je nach Dringlichkeit und Aktualität ein gemeinsamer persönlicher kostenfreier Termin ausgemacht. Dieser dient zum Kennenlernen bzw. zur persönlichen Abklärung, ob und wie dem Klienten geholfen werden kann. Nach eingehender Besprechung werden alle Rahmenbedingungen bzw. Aufgaben mittels Beratungsprotokoll festgehalten.

Unsere Vorgehensweise bei Krediten

In vielen Fällen gab es bereits Vorgespräche mit der „Hausbank“ oder Alternativbanken bei der es meistens zu deutlich teureren Angeboten bei teilweise unpersönlicher Beratung gekommen ist. In vielen Fällen kam es sogar zu unverständlichen Ablehnungen. (mehr …)


Kreditvergabe – Gibt es zu viel Regulation?

Kreditvergabe - Gibt es zu viel Regulation?

Für viele Unternehmer stellt sich aktuell die Frage, ob es noch stärker rigorose Richtlinien bei der Kreditvergabe geben wird?

Da Banken zur Zeit zwar günstige Kredite vergeben, dafür aber im Gegenzug persönliche Garantien, Sicherheiten und unzählige Dokumente verlangen wird es sicherlich nicht einfacher. (mehr …)


Kreditvergabe an Privatleute und Unternehmen 2016

Grundsätzlich gibt es für Banken drei verschiedene Zielgruppen für die Vergabe von Krediten. Das wären Privatkunden, Geschäftskunden und Unternehmer.

Darunter werden Kredite in ( nicht- ) zweckgebunden unterteilt. Unter Zweckgebunden versteht man, dass der Kredit nur für einen bestimmten Sachverhalt verwendet werden darf. zb. Renovierung einer Immobilie.

Gäbe es die neuen Regeln für Wohnungskredite schon lange, hätten nur wenige ein Eigenheim oder eine Eigentumswohnung.

Ronald Barazon – Ganzer Artikel

Kreditvergabe

Dem gegenüber stehen so genannte Konsumkredite. Hier handelt es sich um eine Form eines Ratenkredites. Eine bestimmte Darlehenssumme wird aufgenommen und anfänglich zu festgelegten Zinsen und Raten monatlich zurückgezahlt. Diese Form ist zumeist nicht zweckgebunden. Ein typischer Anlass für ein solches Darlehen, wäre die Anschaffung eines PC oder diverse Haushaltsgeräte, wie Fernseher oder Möbel. Immer häufiger wird diese Art von Krediten auch direkt von Warenhäusern vermittelt. Diese Art von Kredit wird auch Verbraucher-, Anschaffungs-,oder Konsumentenkredit genannt.

Wie sieht es nun bei den Krediten für Geschäftskunden und Unternehmern aus?

(mehr …)


Haus oder Wohnung – Die eigene Immobilie

Der Traum der meisten ÖsterreicherInnen ist wohl der vom eigenen Haus.

Haus oder Wohnung - Die eigene Immobilie

Ein Haus ?

Egal ob Sie es selbst bauen oder im Auftrag an eine Baufirma übergeben, das Plus gegenüber einer Wohnung, die in ein durch konzipiertes Wohnhaus eingegliedert ist, sind die Planungsfreiheit“ und die unendlichen Gestaltungsmöglichkeiten. (mehr …)


Investment, Finanzierungen und Immobilien 2016

Jahresbeginn und es gilt über die richtige Geldanlagestrategie 2016 nachzudenken.

2016 vorschau Immobilien, Finanzierungen, Investment

Investment

Das aktuell anhaltende Niedrigstzinsniveau wird sich nicht so schnell ändern, daher lautet die Devise: „Wer eine annehmbare Rendite will, muss zukünftig mehr Risiko nehmen“. Es ist davon auszugehen, dass die Europäische Zentralbank keine großen Veränderungen im heurigen Jahr beschließen wird, selbst wenn die US- Notenbank weitere Zinserhöhungen durchführen sollte. Weitere Zins Schritte in den USA würden den US- Dollar gegenüber dem Euro nochmals schwächen und damit europäische Exporte günstiger machen. (mehr …)


Leibrente als Altersvorsorge

Neben den bereits genannten Vorteilen zur höheren Lebensqualität bei Kauf einer Immobilie für sich und seinen liebsten ist auch die „Leibrente“ eine weitere Nutzungsmöglichkeit. Wer kurz vor der Pension steht wird sich ähnlich wie bei der Auszahlung einer Pensionsversicherung die Frage stellen, soll ich Kapital oder Rente wählen?

Leibrente - Altersvorsorge

Falls Rente dann die nächste Entscheidung wie lange mit und ohne Garantie. Um nun aus einer Vorsorge-Immobilie regelmäßig Kapital zu schlagen besteht die Möglichkeit die vorhandene Immobilie als Leibrente zu vergeben um damit seine regelmäßige, monatliche Pension zu erhöhen. (mehr …)