Staatliche Einlagensicherung leise abgeschafft!

Ziemlich still und ohne allzu großes mediales Interesse ist unsere staatliche Einlagensicherung für Konten, Sparbücher und Bausparer seit 15. August 2015 Geschichte.

Einlagensicherung abgeschafft

Selbst ohne Wertung dieser Veränderung ist schon bemerkenswert, dass die Medien kaum über die Änderung berichten. Obwohl so gut wie jeder Österreicher direkt davon betroffen ist,hat es bisher kaum jemand wahrgenommen. (mehr …)


Der tägliche Wahnsinn

Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder. Dante Alighieri

Es ist kurz vor 8 Uhr und fast vor jeder Schule herrscht Ausnahmezustand. Autos stehe kreuz und quer, stellen sich vor Hauseinfahrten oder in Bushaltestellen in zweiter Spur. Junge Kinder hüpfen aus den Autos der Eltern und taumeln mit ihren viel zu schweren Schultaschen in Richtung Schuleingang. Dazwischen brausen größere Kinder mit ihren Mini Scooter um die Kurve, hoffentlich geht sich noch alles rechtzeitig bis zum Ertönen der Schulklingel aus?

Kindervorsorge ist wichtig (mehr …)


Risiko braucht Vorsoge

Eine der größten Triebfeder unserer Gesellschaft ist das RISIKO. Wir werden täglich neu angespornt, Dinge zu erfinden, zu forschen oder uns neu zu bilden.
Haben wir verlernt, uns vor dem Alltag zu fürchten?

Vorsoge Heute

Ob wir Risiko eingehen oder nicht, liegt in unserem genetischen Code versteckt. (mehr …)


Sommerurlaub mit dem Auto 2015

Auf Österreichs Strassen gehören Warndreieck, Warnweste und Verbandszeug mittlerweile zur Grund bzw. Pflichtausstattung im Fahrzeug. Kaum verlassen Sie das Land stellt sich die Situation anders dar. Man ist gut beraten, sich vor der Abfahrt über die jeweiligen Mitführpflichten des jeweiliges Landes zu informieren – sonst drohen teilweise hohe Strafen.

Sommer Urlaub mit dem Auto

Warnwesten:

In Deutschland, Frankreich,Spanien und der Slowakei besteht Warnwestenpflicht. In Italien, Kroatien, Luxemburg, Polen, Rumänien, Slowenien,Tschechien, Ungarn und Bulgarien muss sogar für jeden Insasse eine Weste mitgeführt werden. Mögliche Strafen liegen zwischen 90 und 150,–€ (mehr …)


Bonität – wichtige Kredit Voraussetzung

Vor dem Abschluss eines Kreditvertrags, einer Versicherung, eines Handyvertrags oder auch bei Onlinegeschäften wird die Bonität des Vertragspartners überprüft.

Bonität als Kredit Voraussetzung

Lieferungen auf offene Rechnung, Handyverträge Ratenzahlungsvereinbarungen, etc. stellen Kredite ihrer jeweiligen Vertragspartner dar. Diese müssen sich absichern, dass die getroffenen Zahlungsvereinbarungen eingehalten werden. Kreditauskunftsdateien ermöglichen durch sorgfältig und korrekt recherchierte Auskünfte den Kreditgebern, die benötigten Informationen über die Bonität ihrer Kunden einzuholen. Die im Datenschutzgesetz vorgesehenen Auskunfts-, Korrektur-und Löschungsrechte garantieren Ihnen die Aktualität und Transparenz über die vorliegenden Informationen. (mehr …)


LADYLIKE Diagnose Krebs-Schutzbrief

Heute geht es um sehr ernstes Thema: Krebs. Die Diagnose Krebs verängstigt und schockiert Patienten und Angehörige wie kaum eine andere Erkrankung. Mit dem „LADYLIKE Krebs-Schutzbrief“ können wir leider die Krankheit nicht aufhalten aber die finanziellen Sorgen bis zu 50.000,–€ zu mildern.

Ladylike Krebs-Schutzbrief (mehr …)


Tipps zur Motorradversicherung

Moped – Motorradfahren, für den einen ein Fortbewegungsmittel von A nach B, für die meisten ein Erlebnis. Am Ende einer gemütlichen, langen Ausfahrt an einen idyllischen schönen Ort steht nicht der Zeitaufwand, es ist das Fahrgefühl, gelegentlich die Flucht aus dem Alltag.

Motorradversicherung (mehr …)


Veranlagung in Aktien von Wassertechnologie-Unternehmen

Der Anstieg der Weltbevölkerung von derzeit ca. 7,3 auf auf voraussichtlich 9,1 Milliarden im Jahr 2050 ist eines der drängendsten Probleme zum Thema Wasserknappheit.

Wassertechnologieunternehmen - Aktienveranlagungen

Steigender Wasserbedarf

Der weltweite Bedarf an Wasser werde vor allem durch die landwirtschaftliche Produktion, Klimawandel und Verstädterung deutlich steigen. Im Jahresbericht der UNO kommen zahlreiche Missstände, wie etwa die Wasserverschmutzung durch Pestizide, industrielle Produktion und die Einleitung ungeklärter Abwässer zu Tage. (mehr …)