Die Österreicher legen mehr Geld auf die Seite als früher und sparen 181 Euro im Monat. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einer Steigerung von elf Euro monatlich. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Erste Bank. Interessant dabei, die Sicherheit des Geldes spielt aktuell einer immer wichtigere Rolle als die Zinsen selbst. (mehr …)
Das Internet hat die globale Wirtschaft in einem Maße verändert, das sich nur mit der industriellen Revolution vergleichen lässt. Es hat die Art verändert, wie wir leben und arbeiten, hat überkommene Geschäftsmodelle zerstört und zugleich innovativen Unternehmen ungeahnte Wachstumsmöglichkeiten eröffnet.
Image courtesy of Danilo Rizzuti / FreeDigitalPhotos.net
Doch was bisher war, ist nur der Anfang, prognostiziert Mark Hawtin, Investment Director des GAM Star Technology: „Einer aktuellen Studie von McKinsey zufolge könnten das Internet und durch das Internet ermöglichte Technologien eine zusätzliche Wertschöpfung von bis zu 30 Billionen US-Dollar darstellen.“Zum Vergleich: Gegenwärtig hat das gesamte US-Bruttoinlandsprodukt ein Volumen von etwa 15 Billionen US-Dollar. (mehr …)
In Österreich gibt es die Pflichtversicherung, die Versicherungspflicht hingegen nicht. Und so kann passieren, dass meistens Studenten monatelang nicht krankenversichert sind, ohne darüber zu wissen.
Image courtesy of imagerymajestic / FreeDigitalPhotos.net
Damit die Freude am Studentenleben ungetrübt bleibt wollen wir ein bisschen aufklären.(mehr …)
5,2 Millionen Österreicher haben derzeit einen Bausparvertrag. Trotz einer halbierten staatlichen Prämie setzen Frau und Herr Österreicher nach dem Sparbuch auf das alt bewährte Bausparen.
Image courtesy of phanlop88 / FreeDigitalPhotos.net
Bereits 72% denken in Zeiten der Schuldenkrise beim Thema Geldanlage an Sicherheit. (mehr …)
Österreichische Pensionskassen mussten im zweiten Quartal Verluste hinnehmen.
Image courtesy of dan / FreeDigitalPhotos.net
Das schwache zweite Quartal 2013 an den internationalen Finanzmärkten zeigt sich auch in den jüngst von der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA) veröffentlichten Quartalszahlen der österreichischen Pensionskassen: (mehr …)
Die vierte Ausgabe der Allianz Vermögensstudie „Global Wealth Report“ zeigt, dass das weltweite Haushaltsvermögen noch nie höher war, und dass in weniger entwickelten Ländern auch der Mittelstand rasant wächst.
Image courtesy of twobee / FreeDigitalPhotos.net
Wachstumstreiber war im letzten Jahr die gute Entwicklung an den Aktienmärkten: Das in Form von Wertpapieren gehaltene Vermögen erzielte ein Plus von 10,4 Prozent. (mehr …)
Über 80 Prozent der Mitteleuropäer im Alter zwischen 18 und 34 Jahren interessieren sich für Geldanlagen. Im Unterschied zu vielen älteren Anlegern fordern sie aber eins: Klarheit darüber, wo ihr Geld angelegt wird und für welche Projekte es eingesetzt wird.(mehr …)
Wir haben schon immer auf lückenlose Beratung gesetzt.
In eine aktuelle Umfrage hat die Marktforschungsgesellschaft IMAS herausgefunden, dass Beratung als besonders wichtig gilt.
‟Als Faustregel gilt: Pharmaprodukte, Finanzanlagen und PKWs gelten als besonders beratungsintensiv in den Augen der Österreicher.”
Obwohl an Erste stelle mit 63% die Beratung bei Medikamenten sehr wichtig ist, folgt mit 60% an Zweiter stelle die Geld- und Kapitalanlagen Beratung. Für uns interessant ist, dass die dritte Stelle mit 58% die Pkw Beratung vor die Altersvorsorge/Altersversicherung mit 56% einnimmt, gefolgt von der Private Pflegevorsorge mit 51%.
Seit etwa zwei Jahren hat der Mindestkurs vom Franken zum Euro Bestand.
Wie lange wird es den Euro Franken Mindestkurs noch geben?
Laut einer aktuellen Studie der Credit Suisse sind die Gründe, die die Schweizerische Nationalbank (SNB) vor fast genau zwei Jahren zur Festsetzung eines Franken-Mindestkurses zum Euro veranlasst hat (Überbewertung des Frankens sowie Rezessions- und Deflationsgefahren), nicht mehr gegeben. (mehr …)
Bei der Autoversicherung zeigen unsere Erhebungen, dass zwischen den einzelnen Versicherungen sehr hohe Prämienunterschiede bestehen.
Image courtesy of watcharakun / FreeDigitalPhotos.net
Der kostenlose Versicherungsvergleich-Rechner bietet Hilfe bei der Ermittlung der günstigsten Kfz-Haftpflicht- und Kaskoversicherung.
Zweck der Kfz-Haftpflichtversicherung
In Österreich ist der Abschluss einer Kfz-Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben. Schadenersatzverpflichtungen, die aus der Verwendung des versicherten Fahrzeuges entstehen können, werden damit gedeckt: gerechtfertigte Ansprüche eines Unfallgegners zufrieden gestellt, ungerechtfertigte Ansprüche abgewehrt. (mehr …)
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.