Wiedererwachen des Immobilienmarktes 2025: Erholung nach Kreditknappheit

Immobilienkredite verzeichnen starkes Wachstum

Der Aufschwung in der Immobilienbranche bis 2022 wurde maßgeblich durch leicht zugängliche Kredite ermöglicht. Nach einer kurzen Pause beginnt der Markt in diesem Jahr allmählich wieder zu wachsen. Die Zurückhaltung der Banken bei der Immobilienfinanzierung galt in den vergangenen beiden Jahren als Engpass für die Branche. Dies scheint sich nun zu ändern.

Laut Statistik der OeNB wurden von Januar bis April 2025 insgesamt 5,2 Milliarden Euro an Wohnbaukrediten an private Haushalte vergeben. Das Neugeschäft stieg im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um 65 Prozent, obwohl die Kreditzinsen seit Jahresbeginn kaum Veränderungen zeigten.

Wiedererwachen des Immobilienmarktes 2025

Allein im März und April wurden 1,49 Milliarden beziehungsweise 1,58 Milliarden Euro ausgezahlt. In diesen beiden Monaten übertraf das Kreditneugeschäft erstmals den Wert von September 2022 (1,34 Milliarden Euro), der damals den Beginn der Kreditflaute infolge der Zinserhöhungen und der KIM-Verordnung markierte. Der Kreditbestand bleibt seit etwa einem Jahr relativ konstant. Ende April 2025 hatten die Banken insgesamt 129,4 Milliarden Euro an Privatkunden-Immobilienkrediten in ihren Büchern.

Das Comeback der Immobilienfinanzierung beginnt 2024

Begünstigt durch das sinkende Zinsniveau setzte im vergangenen Jahr eine Trendwende ein: Im Gesamtjahr wurden Wohnbaukredite in Höhe von 11,3 Milliarden Euro vergeben, was einem Plus von knapp neun Prozent im Vergleich zu 2023 entspricht. Für das zweite Halbjahr 2024 sind 6,2 Milliarden Euro geplant, das ist mehr als ein Viertel mehr als im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres.

Freie Kreditvermittler

Freie Kreditvermittler, also unabhängige Dienstleister, spielen eine wichtige Rolle beim Comeback der Immobilienfinanzierung. Allein die Infina verzeichnete im vergangenen Jahr ein Neugeschäft von über 1,1 Milliarden Euro. Damit erzielte sie nicht nur ein Umsatzplus von 13 Prozent, sondern erreichte auch einen Marktanteil von stolzen zehn Prozent. Geschäftsführer Christoph Kirchmair erklärt: „Die Jahre 2023 und 2024 waren richtungsweisend für unsere Branche“.


Translate »